Ihre
Ursula Puke
Kreisvorsitzende der Senioren-Union
Auf eine erlebnisreiche 4 Tage-Studienreise in die Kurpfalz begaben sich in der vergangenen Woche über 40 Freundinnen und Freunde der Senioren-Union des Kreis Warendorf.
Als erstes stand die Klosteranlage Lorsch aus karolingischer Zeit, 764 gegründet, auf der Agenda.
Mit Unterstützung Karls des Großen entwickelte sich das Kloster in wenigen Jahren zu einem reichen, bedeutsamen und kulturellen Zentrum östlich des Rheins.
Hier wurde unter anderem auch das Lorscher Arzneibuch, das älteste erhaltene medizinische Buch des abendländischen Frühmittelalters verfasst. Kloster Lorsch, sowie das Lorscher Arzneibuch gehören zum UNESCO Welterbe.
Am vergangenen Mittwoch war es endlich soweit.
Auf zur Landesgartenschau 2023 nach Höxter, hieß es für eine Reisegruppe der Seniorenunion Ahlen.
Der Vorsitzende der Seniorenunion, Peter Schmies, konnte sich über eine gute Beteiligung freuen und schaute bei seiner kurzen Begrüßungsansprache zufrieden in einen voll besetzten Reisebus.
Eine große Gruppe gut gelaunter und erwartungsvoll gestimmter Mitreisender machte sich bei herrlichem Frühlingswetter auf den Weg nach Höxter
„Für Ältere ohne Smartphone und Internet wird der Erwerb des 49-Euro-Tickets unzumutbar erschwert, wenn nicht gar unmöglich gemacht,“ stellt der Vorsitzende der Ahlener Senioren Union, Peter Schmies fest. „Wie bitte ist zu erklären, warum das Ticket nicht wie jede andere gedruckte Fahrkarte am Schalter oder im Reisebüro zu kaufen sein soll?“ Wir freuen uns – heißt es bei den CDU-Senioren in Ahlen – dass viele in der älteren Generation noch mobil und unternehmungslustig sind. Das ab Mai 2023 vorgesehene günstige Ticket kommt dem entgegen und würde auch den nach der Pandemiezeit längst fälligen Besuch bei Kindern und Enkeln erleichtern.
Der Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Ahlen (WFG), Stefan Deimann, folgte am vergangenen Dienstag einer Einladung der Seniorenunion und nahm als Gast an einer Vorstandssitzung teil.
Das Treffen diente dem gegenseitigen Kennenlernen. Dabei gab Deimann den anwesenden Vorstandsmitgliedern einen Einblick in die Schwerpunkte seiner Arbeit. So erfuhren diese, dass er seit dem Antritt seiner Tätigkeit in Ahlen u.a. bereits über 60 Betriebsbesuche absolviert sowie sehr konstruktive Kontaktgespräche mit den für die Wirtschaftsförderung relevanten Institutionen und Stellen geführt hat. Auf diese Weise habe er sich bereits einen guten Einblick in die Struktur der Stadt Ahlen verschaffen können.
Die Senioren Union Ahlen lud zu Ihrem traditionellen Wnterspaziergang ein.
Im Anschluss an die Wanderung hielt Zollregierungsat Thilo Steckahn einen Vortrag zum Thema
„Welche Aufgaben unterliegen dem Zoll“
Traditionell wurde den zahlreichen Gästen im Vorwärts-Clubheim Friedrich-Ebert-Str. in Ahlen Grünkohl serviert.
Mehr Bilder zu der Veranstaltung in der
Bildergalerie