
„Fachlich und menschlich über Parteigrenzen hoch angesehen“
Landrat Dr. Olaf Gericke kandidiert für eine weitere Amtszeit – „Heimat und sicheres Lebensgefühl für alle, die im Kreis Warendorf leben“
Landrat Dr. Olaf Gericke wird sich bei der Kommunalwahl am 13. September um eine weitere Amtszeit bewerben. Der 53-jährige Volljurist steht seit 2006 an der Spitze des Kreises Warendorf. Die Kreisvorstände von CDU und FDP hatten am vergangenen Wochenende die Bereitschaft Gerickes zu einer erneuten Kandidatur einstimmig begrüßt. CDU-Kreisvorsitzender Reinhold Sendker MdB und FDP-Kreisvorsitzender Markus Diekhoff MdL sagten am Montag (3. Februar) in Warendorf: „Olaf Gericke ist fachlich und menschlich über Parteigrenzen hinweg hoch angesehen. Der Kreis Warendorf hat einen erstklassigen Landrat.“ Beide Parteien ziehen mit ihm als Spitzenkandidat aus voller Überzeugung in die Kommunalwahl.
Landrat Dr. Olaf Gericke dankte beiden für das Vertrauen und die einstimmige Unterstützung und äußerte sich in einer kurzen Erklärung:
„Gemeinsam haben wir im Kreis Warendorf viel erreicht. Die Menschen leben gern hier. In den Stürmen der Zeit mit ihren Unsicherheiten und Gereiztheiten finden wir bei uns zuhause Heimat, Geborgenheit und ein sicheres Lebensgefühl. Die Bürgerinnen und Bürger des Kreises Warendorf bitte ich erneut um ihr Vertrauen. Durch die Chancen der Digitalisierung mit der Glasfaserversorgung in den 13 Städten und Gemeinden des Kreises und den Schutz unserer Lebensgrundlagen stellen wir die Weichen dafür, moderne Lebensentwürfe und wirtschaftliche, soziale und kulturelle Entwicklung auch in Zukunft zu sichern.
Ich will alles dafür tun, dass wir auch künftig gut und sicher in unserer Heimat leben können. Dazu gehören alle Menschen, die im Kreis Warendorf leben.“

Heinrich Wichmann gründete vor 25 Jahren die Senioren Union im Kreis Warendorf, die heute an die 900 Mitglieder umfasst. Passend dazu waren viele Teilnehmer zu der Jubiläumsfeier in den Saal der Waldmutter in Sendenhorst gekommen. Karl-Heinz Greiwe, Vorsitzender der Senioren Union, würdigte die Arbeit von Heinrich Wichmann und Werner Wiewel, den heutigen Ehrenvorsitzenden und bedankte sich bei Hermann Wohlers, der eine umfassende Chronik erstellte und auf der Veranstaltung vorführte. Zu den Gratulanten gehörten der Bürgermeister von Sendenhorst, Berthold Streffing, der Landrat Dr. Olaf Gericke und die Abgeordneten Reinhold Sendker MdB, Daniel Hagemeier MdL und Henning Rehbaum MdL. Für die musikalische Begleitung sorgte der Leiter der Musikschule Holger Blüder.
Dr. Olaf Gericke überreichte ein Bild der Gründerversammlung als Geschenk an Karl-Heinz Greiwe und Heinrich Wichmann.
Hier standen der Besuch des Kanzleramtes, sowie des Hauses der Geschichte auf der Agenda.
An der Wache, am Eingang des ehemaligen Bundeskanzleramtes, jetzt Sitz des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung warteten 2 fachkundige Führerinnen auf die Ahlener. Nach einer eingehenden Einlasskontrolle ging es zunächst durch den schönen Park, mit einem imposanten Blick auf das Palais Schaumburg zum Kanzlerbungalow.
Frau Dr. Gabriele Paus-Bispinck referierte zu dem Thema:
"Die Wichtigkeit Europas zur Wahrung des Friedens - wo sehen wir Chancen? -wie überwinden wir Hindernisse?".
Im Anschluss stellte sich unsere Kandidatin zur Europawahl, Frau Elke Duhme persönlich vor. Frau Duhme steht auf Platz 9 der NRW Landesliste bei der Europawahl am 26.05.2019.
Am Ende bedankte sich Karl-Heinz Greiwe bei den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern Theresia Gerwing, Wolfram Opperbeck, Karl Mense, und Heinz Quante mit einem Präsent.
Die Namen der neugewählten Mitgliederdes Vorstandes können Sie unter dem Reiter "Vorstand" einsehen.
Die riesige, dreischiffige, spätgotische Kathedrale Sain-Gatien beeindruckte, Im Inneren bricht sich das Licht in den wunderbaren gotischen Fenstern, während uns die Geschichte des Heiligen Martins von Tours erläutert wurde.
Bevor es zum schönen, zentralen Place des Plumerau mit den vielen Fachwerkhäusern ging, besichtigte die Gruppe die dem heiligen Martin gewidmete Basilika. Martin war Bischof von Tours und starb im Jahre 396.
Der Staatssekretär im Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen, Dr. Heinrich Bottermann rundete den politischen Vormittag dann mit einen Überblick über aktuelle Themen von der Landwirtschaft über das Jagdgesetz bis hin zur Luftreinhaltung ab.

Daniel Hagemeier MdL, Stephan Schulze Westhoff, Elke Duhme, Karl-Heinz Greiwe, Frederick Büscher, Staatssekretär Dr. Heinrich Bottermann, CDA-Kreisvorsitzender Christian Prahl, Susanne Block, Dr. Stefan Funke, Henning Rehbaum und Guido Gutsche freuen sich über die gelungene Zusammenarbeit der Vereinigungen der CDU.

Der Staatssekretär im Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen, Dr. Heinrich Bottermann rundete den politischen Vormittag dann mit einen Überblick über aktuelle Themen von der Landwirtschaft über das Jagdgesetz bis hin zur Luftreinhaltung ab.

Daniel Hagemeier MdL, Stephan Schulze Westhoff, Elke Duhme, Karl-Heinz Greiwe, Frederick Büscher, Staatssekretär Dr. Heinrich Bottermann, CDA-Kreisvorsitzender Christian Prahl, Susanne Block, Dr. Stefan Funke, Henning Rehbaum und Guido Gutsche freuen sich über die gelungene Zusammenarbeit der Vereinigungen der CDU.
Kreis Warendorf. Der CDU Kreisvorstand unter der Leitung des Vorsitzenden Reinhold Sendker MdB, traf sich zu einer Klausurtagung in Sendenhorst. Besonders intensiv wurde über die Europawahl gesprochen, die ein wichtiger Meilenstein in der Geschichte Deutschlands und ganz Europa sei. Sendker rief die Mitglieder auf, für eine hohe Wahlbeteiligung zu werben. Europäische Politik beträfe auch jede Bürgerin und jeden Bürger im Kreis Warendorf und dürfe nicht den Populisten von rechts und links überlassen werden. Gute Ergebnisse bei der Europawahl wären auch Rückenwind für die Kommunalwahlen 2020. Die CDU als die Kommunalpartei auch im Kreis, müsse alle Anstrengungen unternehmen, Räte, Rathäuser und das Kreishaus zu halten oder neu zu erobern.
Reinhold Sendker appellierte abschließend an die Mitglieder des Kreisvorstands, neue Mitglieder zu werben um auch weiterhin die große Volkspartei der Mitte zu bleiben.

